
TRUCKER BLOG
Neuigkeiten, Wissenswertes und Eindrücke aus dem Trucker-Alltag, die wir gerne mit unserem Trucker Team MOSOLF, allen Berufskraftfahrern und Trucker-Freunden teilen.
Fahrt vorsichtig.
Vom Fahrerhaus zum Vogelhaus
Die Leidenschaft für hellblaue Trucks sollen ruhig auch die Vögel im Garten mit mir teilen!!
Viele Grüße an alle da draußen!
Christian


MOSOLF Spezialtransporter im Doppelpack
Truckspotting ist meine Leidenschaft. Dabei begegnet mir so mancher MOSOLF LKW. Dieses Mal: zwei MOSOLF High & Heavy Spezialtransporter.
Viele Grüße an alle Trucker!
Marco


Der frühe Vogel fängt den Wurm...
...und kann nachmittags die Sonne genießen.
Viele Grüße an meine Kollegen!
Rene

Grüße von unterwegs
Heute mal eine 4er-Ladung.
Viele Grüße an alle, die auch gerade unterwegs sind!
Martin

Wochenendschlaf
Unser Fuhrpark im "Wochenendschlaf".
Kommt gut in die neue Woche und genießt soweit es geht die Sonne!
Euer Stefan

Frühstückspause
Kleine Frühstückspause bei Mäcces eingelegt.
Viele Grüße,
Euer Albert

Neuer LKW
Nun ist er endlich da: mein neuer Scania! :)
Gute Fahrt, Kollegen!
Euer Steffen

...Und wieder zurück!
Durfte die Fahrzeuge gerade erst wieder von dem Event in Dubrovnik abholen. Tolle Tour!
Schöne Osterfeiertage allerseits
Mladen


Spezialtour von Gössnitz nach Dubrovnik
Gerade erst für ein Event von Gössnitz nach Kroatien unterwegs gewesen. Tolle Tour bei bestem Wetter!
Viele Grüße aus dem Fahrerhaus,
Alan, Dragan, Zoran und Radoje




Back on the road
Moin allerseits,
Nach zwei Wochen Berufsschule bin ich auch wieder unterwegs im Nahverkehr.
Ich wünsche allen da draußen eine schöne Woche!
Euer Philipp

Die neuen Kollegen sind da!
Nach Farbe geladen
Bastelstunde in Antwerpen
Azubis Sternstunde
Barcelona
Sunrise Saarlouis
Burg Teck - herbstliche Stimmung
Heute mal ein herbstlicher Gruß aus der MOSOLF Zentrale in Kirchheim unter Teck. Wie der Name schon sagt befinden wir uns unterhalb der Burg Teck direkt an der A8 Ulm-Stuttgart gelegen. Wenn ihr genau hinschaut seht ihr auf einem der Bilder einen unserer Kollegen auf der Autobahn vorbeifahren. Allen unterwegs wünschen wir eine sichere und gute Fahrt.
Viele Grüße, Gordon
Und wieder Wochenende!
Happy birthday!
Fast nach Farbe
Heute mal ohne Trailer

Wissenswertes zum Atego Race-Truck:
Motorisierung: OM 501 LAR Innovationsmotor V6, 4 Ventile pro Zylinder, 1.030 kW (1.400 PS)
Hubraum: 12.000 cm3
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (elektronisch abgeriegelt)
Beschleunigung: 0-100 km/h in weniger als 6 sec.
Getriebe: ZF 5-HP 600, 5 Gänge mit elektronisch gesteuerter Automatik, Bedienung über Kipphebel und Lenkrad
Chassis: Gitterrohrrahmen
Gewicht: 4.815 kg
Baujahr: Ende 90er
Einsatz: Saison 2001
Fahrer: Markus Oestreich
Wochenende!
Ladung mal anders
Mit Kollegen in Dresden
Wissenswertes über den Dresdner Zwinger: Der Dresdner Zwinger mitten in der sächsischen Landeshauptstadt ist eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands und neben der Frauenkirche wohl das berühmteste Baudenkmal der Stadt Dresden. Er beherbergt Museen von Weltruf und ist Bühne für Musik- und Theaterveranstaltungen. Durch die Bombenangriffe auf Dresden im Februar 1945 wurde der Zwinger fast vollständig zerstört. Von 1945 an erfolgte der Wiederaufbau. Teile konnten bereits 1960 wiedereröffnet werden. Heute befinden sich mit der Porzellansammlung, dem Mathematisch-Physikalische Salon und der Gemäldegalerie Alte Meister drei der renommiertesten Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in den Pavillons sowie Galerien des Zwingers und im angrenzenden Semperbau. Im Zwingerinnenhof lässt sich herrschaftlich flanieren und die Wasserspiele genießen, Orangenbäume verströmen in den Sommermonaten mediterranes Flair ganz im Sinne Augusts des Starken und die umliegende Gartenanlage mit dem Zwingerteich ist eine Ruheoase inmitten der Stadt. (Quelle: www.der-dresdner-zwinger.de)
Bremerhaven - Brexen mit der Fähre
Sonnenuntergang im Industriegebiet Limburg
"Ich bin gerne Fernfahrer und liebe meinen Beruf. Seit fast 19 Jahren arbeite ich bei MOSOLF und ich bin gerne unterwegs und mache meine Arbeit mit Freude. Wenn man dann Feierabend hat und mit so einem schönen Sonnenuntergang belohnt wird, ist das toll."
Slavko

High & Heavy in Dänemark
Technik für die Landwirtschaft. Fünf Walzen für die Bodenverarbeitung. Geladen in Dänemark.
Viele Grüße von Heiko
Wissenswertes zur Ladung: Die gezogenen Walzen verfestigen den Boden nach der Saat oder nach Winterfrösten. Das Anwalzen des Bodens bedeutet eine höhere Kapillarwirkung im Bodengefüge sowie eine geringere Verdunstung der Bodenfeuchte durch eine Reduzierung der Oberfläche. (Quelle Beschreibung: Fa. Kverneland)