Skip navigation

Gemeinde Kippenheim

Die Gemeinde Kippenheim liegt an den Vorbergen des Schwarzwalds in der Oberrheinischen Tiefebene. Die ca. 5.500-Einwohner-Gemeinde grenzt im Norden an die Stadt Lahr/Schwarzwald, im Osten an Seelbach, im Süden an die Stadt Ettenheim und im Westen an die Stadt Mahlberg.

Freizeit

In Kippenheim lässt es sich hervorragend leben und wohnen, auch deshalb, weil man sich in rund 50 Vereinen und Verbänden auf den verschiedensten Gebieten betätigen und wohlfühlen kann. Das vielfältige Angebot an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten trägt zu einer hohen Lebensqualität in der Gemeinde bei. So sind unter anderem Fußballplätze, eine Reithalle mit Reitanlage, Schießsportanlagen, ein Angelsee, ein Hundesportübungsplatz, eine Tennishalle mit Tennisplatzanlagen, zwei Fitnesszentren, ein Beachvolleyballfeld, eine Motorsportclubanlage, sowie eine Kleintierzuchtanlage vorhanden. Eine weitere Freizeitgestaltungsmöglichkeit bietet ein Besuch im solarbeheizten Freibad.


Ortenaukreis

Klima und Lebensqualität der Ortenau sind mit den Verhältnissen in der Toskana vergleichbar. Hier scheint die Sonne öfter als in anderen Gegenden, was hervorragende Weine mit sich bringt und durch eine dazu passende Küche zum Ausdruck kommt.

Zwischen Rhein und Schwarzwald gelegen, geprägt von einer reizvollen Landschaft und einem milden Klima ist der Ortenaukreis mit 1.861 Quadratkilometern Baden-Württembergs flächengrößter Landkreis. In den 51 Städten und Gemeinden der Ortenau leben etwa 420.000 Einwohner, davon rund 183.000 in den Großen Kreisstädten Offenburg, Lahr, Kehl, Oberkirch und Achern.
Eine 60 Kilometer lange gemeinsame Grenze mit Frankreich und die unmittelbare Nachbarschaft zur Europastadt Straßburg verschaffen dem Kreis im geographischen Zentrum der Europäischen Union besondere Standortvorteile.

Der Ortenaukreis gehört zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, dem größten Naturpark Deutschlands, und zum Nationalpark Schwarzwald, dem ersten und einzigen Nationalpark im Land. Malerische Winzerdörfer schmiegen sich an die Hügel und Täler der Vorgebirgszone. In der Rheinebene breiten sich Bauerndörfer in der fruchtbaren Landschaft aus. Durch die intensive Kiesgewinnung entstanden hier auch zahlreiche Badeseen.
In der Ortenau findet man vielerorts noch die typischen Schwarzwald-Postkartenbilder: breite sonnige Täler wie das Acher-, Kinzig-, Rench- oder Schuttertal, die sich viele Kilometer weit in den Schwarzwald hineinziehen, tief heruntergezogene Walmdächer an den Schwarzwaldhöfen, Frauen in Bollenhut-Tracht. Das Mittelgebirge, die Städte und die Rheinebene machen die Ortenau zu einem wahren Sport-, Freizeit- und Erholungsparadies. Der Europa Park Rust ist ein weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter Publikumsmagnet, Straßburg nur einen Katzensprung über den Rhein entfernt und auch Baden-Baden gleich um die Ecke.

Mit ihren zahlreichen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie einem breiten kulinarischen Angebot bis hin zur Top-Gastronomie bietet die Ortenau eine hohe Lebensqualität.


Bild: Gemeinde Kippenheim
Quelle: www.kippenheim.de, www.ortenaukreis.de