
Stadt Germersheim
In kaum einer anderen deutschen Stadt vergleichbarer Größe leben so viele Menschen unterschiedlicher Sprachen und Kulturen friedlich mit- und nebeneinander wie in Germersheim. Hier fühlt man sich miteinander wohl und versteht sich.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich in der "Stadt der Sprachen" mit ihren ca. 22.000 Einwohnern ein ganz besonderes Lebensgefühl und ein beinahe südländisch-mediterranes Flair bemerkbar macht, das sich einerseits durch quirlige Geschäftigkeit und sprühende Lebensfreude ausdrückt, sich andererseits aber auch in heiter-entspannter Gelassenheit widerspiegelt.
Geht man durch die Straßen und Geschäfte oder schaut über die schönen Plätze der Stadt, begegnet man überall Menschen, die für Momente verweilen, sich unterhalten und bei aller Geschäftigkeit dennoch ein wenig Zeit füreinander haben.
In Germersheim pflegt man das gesellige Miteinander und die Tradition, im Verein, beim Sport, in der Gemeinde oder im musisch-kulturellen Tun.
Auch der Genuss kommt hier nicht zu kurz und so trifft man sich gerne auf einen Plausch oder bei einer Tasse Kaffee in einem der zahlreichen Bistros, Cafés, Restaurants oder Biergärten in der Stadt. Einfach ein gutes Gefühl, hier zu sein.
Kultur
Vom klassischen Schauspiel, über Kabarett, Boulevardkomödie bis hin zum Kammermusikabend reichen alleine die vom städtischen Kulturamt in der modernen Stadthalle in Germersheim angebotenen Veranstaltungen. Neben dem vielfältigen Theater- und Konzertangebot der Stadt und der städtischen Musikschule und Musikakademie prägen, gestalten und beleben insbesondere die Vereine, die Dozenten und Studierenden der Universität, die Schulen und Kirchen sowie eine ganze Reihe privater Initiativen das kulturelle Leben der Stadt. Ergänzt wird die bunte Palette durch Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie Ausstellungen und Vortragsreihen. Außer der Stadthalle stehen auch der historische Bürgersaal im Stadthaus, die Tulla-Halle im Stadtteil Sondernheim sowie das bei Künstlern und Gästen gleichermaßen beliebte Kultur- und Jugendzentrum im „Hufeisen“, in der alten Festungsanlage Fronte Beckers, als Spielstätten und Aufführungsorte zur Verfügung.
Kulturelle Höhepunkte sind das alle zwei Jahre stattfindende Festungsfest, der mittlerweile auch überregional bekannte und beliebte Kultursommer sowie die Germersheimer Kultur- und Museumsnacht, die in der Regel am ersten Freitag im November stattfindet.
Region Südpfalz
Zwischen Rhein und Reben, dies beschreibt die Südpfalz am besten. Inmitten einer malerischen Flusslandschaft, unberührter Auen, Wälder und Weinbergen lassen sich Natur und außergewöhnliche Freizeitaktivitäten sowie spannende Ausflugsziele in großer Vielfalt erleben. Die Südpfalz ist nicht nur eine Oase der Erholung – es gibt auch viel zu entdecken in den schönsten Landschaften der Südpfalz.
Im Osten ist unsere Landschaft geprägt vom Rhein, den Altrheinarmen und den Rheinauen, im Süden lädt der Bienwald mit seinen offenen Weiden zum Verweilen ein und im Westen grenzen die Weinberge und der Pfälzerwald an die Südpfalz. So ist es nicht verwunderlich, dass ein Tag in der Südpfälzer Natur schnell zum Erlebnis wird.
Bild: Stadt Germersheim
Quelle: www.germersheim.eu, www.suedpfalz-tourismus.de