Stadt Saarlouis

Saarlouis, die Stadt der puren Lebensfreude bietet seinen Bürgern und Besuchern ein reichhaltiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Zudem bietet Saarlouis für Familien, Kinder und Senioren eine Vielzahl an Einrichtungen, Betreuungsmöglichkeiten und Angeboten.
Sport
Sport steht in Saarlouis an erster Stelle in der Rangordnung der Freizeitaktivitäten. Der besondere Stellenwert, den der Sport in Saarlouis bei der Bevölkerung und in der Verwaltung genießt, äußert sich in vielerlei Facetten
Kultur
Mit zwei Museen, einer Stadtbibliothek, der Volkshochschule und einem Theater, in dem pro Jahr mehr als 60 Veranstaltungstermine angeboten werden, verfügt die Stadt Saarlouis über ein außerordentlich facettenreiches Kulturangebot.
Stadtportrait
Einen grundlegenden Überblick über die Kreis- und Europastadt Saarlouis vermittelt das Stadtportrait – Saarlouis auf einen Blick. Auf 68 Seiten informiert die Broschüre über Daten und Fakten, über Geschichte und Gegenwart der Stadt, über Wirtschaft, Kultur, Tourismus, Städtepartnerschaften, Soziales und bietet einen Überblick über zahlreiche Ansprechpartner aus den verschiedensten Bereichen. Mit diesen Grundlageninformationen ergänzt das Portrait das Stadtmagazin „XIV – Vierzehn“, in dem zweimal jährlich aktuelle Themen präsentiert werden und das ebenfalls online auf diesen Seiten verfügbar ist.
Landkreis Saarlouis
Bienvenue, Welcome - es gibt viele Möglichkeiten, seine Gäste willkommen zu heißen. Wir sagen „Bonjour" zu Ihnen und deuten damit an, dass es hier eines ganz viel gibt: Den französischen Charme, gerne auch als „savoir vivre" bezeichnet.
Mittendrin die Kreisstadt Saarlouis, als bedeutende Festungsstadt vom Baumeister Ludwigs XIV., dem berühmten Sebastien de Pretre de Vauban, im Jahre 1680 gegründet. Der charmante Mix aus historischen Kasematten und Kasernen sowie den zahlreichen Bistros und kleinen Kneipen in der verwinklelten Altstadt brachten der Europastadt Saarlouis gar den Ruf, die heimliche Hauptsstadt des Saarlandes zu sein.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Dillingen, die Stadt mit dem „stählernen Herzen". Einerseits pulsierender Industriestandort mit einem der modernsten Stahl-Hüttenwerke der Welt, andererseits Schauplatz zahlreicher Stahl-Plastiken international renommierter Künstler. Im geographischen Mittelpunkt des Saarlandes positioniert sich Lebach, überregional bekannt durch die alljährlich stattfindende „Grüne Woche" mit dem bekanntesten Pferderennen im Südwesten Deutschlands.
Nach Lothringen hin wird das Land immer hügeliger. Auf dem sogenannten „Saargau" verläuft auf einer endlos erscheinenden Hochebene zwischen alten Streuobstbeständen und verwitterten Grenzsteinen die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Jedoch ist sie heute eher verbindendes denn trennendes Element. In den Gau- und Grenzgemeinden Rehlingen-Siersburg, Wallerfangen, Überherrn und Wadgassen wird das rege Miteinander in zahlreichen grenzüberschreitenden Festen gelebt.
Als Paradies für Wanderer empfiehlt sich der Norden des Landkeises. Bundesweit prämierte Wanderwege von Schmelz über Saarwellingen bis nach Nalbach ziehen Naturbegeisterte in ihren Bann und sorgen für eine wahre Renaissance bei der beliebtesten Freizeitbeschäftigung der Deutschen, die auf „Schusters Rappen" auf Erkundungstour gehen. Einen Freizeitberg der besonderen Art findet man in Ensdorf, quasi im Schatten dieser Bergehalde lockt der Waldsee in Schwalbach mit der malerischen Waldbühne im kulturellen Mittelpunkt. Wer's eher besinnlich liebt besucht das Redemptoristenkloster Heiligenborn in Bous. Kurzum - es gibt so viel zu sehen und zu erleben, dass ein Tag sicherlich nicht reicht!
Wussten Sie eigentlich, dass weite Bereiche des Landkreises Saarlouis zum Naturpark Saar-Hunsrück gehören? Mit einer Größe von mehr als 2000 km² ist dieser ein großräumiges Schutzgebiet, das sich hervorragend für freizeitliche und touristische Aktivaitäten eignet. Die facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft zeichnet sich durch ausgedehnte Waldflächen, artenreiche Wiesen, Hecken und Raine in freier Flur, Fluss- und Bachtäler sowie spannende Felsformationen aus!
Bild: Stadt Saarlouis
Quelle: www.saarlouis.de, www.kreis-saarlouis.de