
Stadt Ketzin
Ketzin liegt im Süden des Landkreises Havelland zwischen Brandenburg an der Havel (ca. 25 km) und Potsdam (ca. 22 km) am nördlichen Ufer der Havel. Im Gemeindeteil Paretz zweigen der Havelkanal und der Sacrow-Paretzer-Kanal von der Havel ab. Das Stadtgebiet rings um Ketzin ist eine geschützte Naturlandschaft mit einer ausgedehnten Seen- und Bruchlandschaft.
Sport
Ketzin ist nicht nur ein Tipp für Angler, sondern bietet allen, die Ruhe suchen und sich erholen wollen, die gern wandern oder Rad fahren und ganz besonders Wassersportfreunden ein kleines Paradies.
Landkreis Havelland

Erleben Sie die eindrucksvolle Kombination von rund 55 km² Wasser, 430 km² Wald und einer Fläche von 190 km² Naturschutzgebiet. Im Havelland ist für jeden Geschmack etwas dabei: Malerische Landschaften, geprägt durch die Havel, dem Fluß, der diesem Landstrich seinen Namen und unverwechselbaren Charakter gab. Familienfreundliche Ortschaften mit günstigen Miet- und Baulandpreisen, sowie zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen bieten Ihnen Abwechslung und Freizeitaktivität, denn Abwechslung in Sachen Kultur und Erholung gehören bei uns zum Programm.
Naturpark Westhavelland
Im Naturpark Westhavelland finden Sie eine einzigartige Flora und Fauna. In der unteren Havelniederung befindet sich das größte zusammenhängende Feuchtgebiet im Binnenland des westlichen Mitteleuropas. Die Niederung der Unteren Havel hat darüber hinaus europäische Bedeutung als Vogelschutzgebiet.
Schlösser und Museen
Im Havelland gibt es mehr Schlösser, Guts- und Herrenhäuser als anderswo. Die havelländische Landschaft prägte den Stil der Bauten, Parks und Gärten.
Ein besonderes Kleinod ist das Schloss Paretz. Imposant bestimmt das neobarocke Schloss Ribbeck den Dorfkern von Ribbeck. Das Schloss Caputh stammt aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Schloss Nennhausen und Schloss Kleßen waren in Besitz märkischer Adelsgeschlechter. Und im Schloss Reckahn kann eine Ausstellung über die Arbeit des preußischen Schulreformers Eberhard von Rochow besichtigt werden.
Bild: Havelland Tourismus
Quelle: https://www.havelland-tourismus.de, https://www.havelland-tourismus.de